Wie Viel Kalorien Hat Ein Eiweißbrötchen?
Nährwertangaben
pro 100 g | |
---|---|
Brennwert: | 1.277,0 kJ |
Kalorien: | 305,0 kcal |
Eiweiß: | 28,6 g |
Kohlenhydrate: | 4,9 g |
Contents
- 1 Wie viele Kalorien hat ein Eiweißbrot?
- 2 Wie viele Kalorien hat ein Brötchen?
- 3 Was ist der Unterschied zwischen normalem und Eiweißbrot?
- 4 Wie viele Kalorien hat ein Baguettebrötchen?
- 5 Wie viel Gramm hat ein Eiweißbrötchen?
- 6 Welche Brötchen haben die wenigsten kcal?
- 7 Wie viel Kalorien hat ein Frühstücksbrötchen?
- 8 Wie viel Kalorien hat ein Dinkelspitz?
- 9 Wie viele Kohlenhydrate hat ein Vollkornbrötchen?
- 10 Wo gibt es bei mir in der Nähe Eiweißbrötchen?
- 11 Welche Brötchen sind gut zum Abnehmen?
- 12 Was ist das Kalorienärmste beim Bäcker?
- 13 Was hat beim Bäcker am wenigsten kcal?
- 14 Wie viel kcal hat 1 Weizenbrötchen?
- 15 Wie viel kcal hat ein Weizenbrötchen?
- 16 Wie viele kcal hat eine Scheibe Brot?
- 17 Wie viele Kalorien hat ein Eiweißbrot?
- 18 Was ist der Unterschied zwischen normalem und Eiweißbrot?
- 19 Wie hoch ist der Fettanteil im Eiweißbrot?
- 20 Was sind die Proteine aus dem Eiweißbrot?
Wie viele Kalorien hat ein Eiweißbrot?
Der Fettanteil hat auch Einfluss auf die Kalorienmenge. Das Eiweißbrot enthält zwar weniger Kohlenhydrate, dafür aber mehr Kalorien. In 100 Gramm Eiweißbrot stecken 248 Kalorien, in einem herkömmlichen Mehrkornbrot sind es dagegen 219 Kalorien.
Wie viele Kalorien hat ein Brötchen?
Das Lebensmittel ‘Brötchen, Weizenbrötchen, Semmel’ aus der Kalorientabelle Brötchen & Semmeln hat pro 100 g einen Brennwert von 291,0 kcal.
Was ist der Unterschied zwischen normalem und Eiweißbrot?
Eiweißbrot schmeckt klebriger als normales Brot, ist in der Regel teurer und enthält dabei mehr Kalorien und deutlich mehr Fett. Wer am Abend auf Kohlenhydrate verzichten möchte und trotzdem Brot essen möchte, könnte in dem Eiweißbrot eine Alternative finden.
Wie viele Kalorien hat ein Baguettebrötchen?
Lebensmittel Menge Kalorien Baguettebrötchen 100 g 248 kcal 1042 kJ Boller 100 g 160 kcal 672 kJ Brötchen 100 g 272 kcal 1142 kJ Butterbrezel 100 g 366 kcal 1537 kJ Bäckerbrötchen 100 g 248 kcal 1042 kJ
Wie viel Gramm hat ein Eiweißbrötchen?
Nährwerte für 100 g
Brennwert | 1151 kJ |
---|---|
Kalorien | 275 kcal |
Protein | 22,2 g |
Kohlenhydrate | 7,5 g |
Fett | 14,5 g |
Welche Brötchen haben die wenigsten kcal?
Was sind kalorienarme Brötchen? Brötchen aus Leinsamen und Roggenvollkorn sind Sorten, die je 100 Gramm weniger als 200 Kalorien aufweisen und damit sehr gesund im Vergleich mit anderen Sorten sind. Kartoffelbrötchen haben mit 204 Kalorien auf 100 Gramm auch einen geringen Kaloriengehalt.
Wie viel Kalorien hat ein Frühstücksbrötchen?
Brötchen, Semmeln Kalorientabelle
Lebensmittel | Menge | Kalorien |
---|---|---|
Weizenbrötchen | 100 g | 272 kcal |
Weizenvollkornbrötchen | 100 g | 236 kcal |
Weltmeisterbrötchen | 100 g | 280 kcal |
XXL Burger Brötchen | 100 g | 291 kcal |
Wie viel Kalorien hat ein Dinkelspitz?
Nährwertangaben
pro 100 g | pro 1 Stück (75g) (75 g) | |
---|---|---|
Kalorien: | 291,0 kcal | 218,3 kcal |
Eiweiß: | 8,8 g | 6,6 g |
Kohlenhydrate: | 45,3 g | 34,0 g |
davon Zucker: | 3,0 g | 2,3 g |
Wie viele Kohlenhydrate hat ein Vollkornbrötchen?
Hauptnährstoffe
Inhaltsstoff | Menge | Einheit |
---|---|---|
Kilojoule | 972 | kj |
Eiweiß | 8,34 | g |
Fett | 1,54 | g |
Kohlenhydrate | 42,35 | g |
Wo gibt es bei mir in der Nähe Eiweißbrötchen?
Brinker Eiweißbrötchen 10er ist bei Globus und Real erhältlich.
Welche Brötchen sind gut zum Abnehmen?
Altbackene Brötchen sind für die Brötchen-Diät besser geeignet als frische, da man sie länger kauen kann. Zum Frühstück gibt es ein Brötchen. Nehmen Sie einen Bissen und kauen Sie ihn, bis der Speisebrei in Ihrem Mund süß wird.
Was ist das Kalorienärmste beim Bäcker?
Ergebnis: Eine Laugenbrezel enthält weniger als die Hälfte Kalorien im Vergleich zu einem Buttercroissant! Außerdem hat die Brezel – ganz anders als das Croissant – fast kein Fett. Extra-Tipp: Das Laugengebäck ist zwar eine kalorienarme Alternative zum Butter-Croissant, dafür enthält es viel Salz.
Was hat beim Bäcker am wenigsten kcal?
Ein Leichtgewicht unter den Backwaren kalorientechnisch sind Laugenbrezeln pur: Bei 86g Gewicht haben sie nur 187 Kalorien. Ein Brötchen mit Käse überbacken bzw. Käsebrötchen ist ein überraschend kalorienarmes Gebäck mit 188 Kalorien pro Stück.
Wie viel kcal hat 1 Weizenbrötchen?
Bei den Brötchen ist es genauso wie bei der beliebten Sandwich-Grundlage: Ein Weizenbrötchen enthält 112 kcal und ein Vollkornbrötchen 144 kcal.
Wie viel kcal hat ein Weizenbrötchen?
Ein durchschnittliches Weizenbrötchen vom Bäcker hat 291 Kilokalorien pro 100 Gramm. Das sind pro Brötchen (55 Gramm) 160 Kalorien.
Wie viele kcal hat eine Scheibe Brot?
Brot Kalorientabelle
Lebensmittel | Menge | Kalorien |
---|---|---|
Vollkornbrot | 100 g | 212 kcal |
Vollkorntoastbrot | 100 g | 238 kcal |
Weizenmischbrot | 100 g | 226 kcal |
Weizenschrotbrot | 100 g | 219 kcal |
Wie viele Kalorien hat ein Eiweißbrot?
Der Fettanteil hat auch Einfluss auf die Kalorienmenge. Das Eiweißbrot enthält zwar weniger Kohlenhydrate, dafür aber mehr Kalorien. In 100 Gramm Eiweißbrot stecken 248 Kalorien, in einem herkömmlichen Mehrkornbrot sind es dagegen 219 Kalorien.
Was ist der Unterschied zwischen normalem und Eiweißbrot?
Eiweißbrot schmeckt klebriger als normales Brot, ist in der Regel teurer und enthält dabei mehr Kalorien und deutlich mehr Fett. Wer am Abend auf Kohlenhydrate verzichten möchte und trotzdem Brot essen möchte, könnte in dem Eiweißbrot eine Alternative finden.
Wie hoch ist der Fettanteil im Eiweißbrot?
Der Fettgehalt liegt im Eiweißbrot dagegen deutlich höher. Mit einem Anteil von 10,3 Prozent ist er nach Angaben der Verbraucherzentrale NRW rund drei- bis zehnmal so hoch wie im normalen Brot. Warum der Fettanteil, so hoch ist?
Was sind die Proteine aus dem Eiweißbrot?
Als positiv bewertet Angela Clausen, dass die Proteine aus dem Eiweißbrot vor allem aus pflanzlichem Eiweiß stammen. Der Haken: Das Brot müsse mit einem hohen technischen Aufwand hergestellt werden, was viele Zusatzstoffe und Hilfsmittel notwendig macht. Dadurch kann das Brot – je nach Inhaltsstoffen – ein hohes allergenes Potenzial besitzen.