Wie Ensteht Wasser?

Natur und Wissen: Wie Wasser entsteht

  • Regen entsteht, indem das Wasser auf der Erde durch die Sonnenstrahlen erwärmt wird.
  • Durch Erwärmung findet eine Verdunstung der Meere und sonstigen Gewässern statt.
  • Die Verdunstung führt dazu, dass Wolken entstehen.
  • Dort wird es in einem immerwährenden Kreislauf von der Erde aufgenommen.
  • Fazit: Wasser entsteht nicht neu.
  • Was passiert mit dem Wasser?

    Davor durchläuft es einen ewigen Kreislauf: Die Sonne wärmt das Wasser, es verdunstet und steigt zum Himmel auf. Dort formt sich der Wasserdampf zu Wolken. Werden die ­Wolken zu schwer, regnet es. Ein Teil des Regens verdunstet, ein Teil landet in Flüssen und Meeren. Der Rest sickert in die Erde und wird zu Grundwasser.

    Wie entstand das Wasser?

    Vor ein paar Jahren haben Forscher auch nachgewiesen, dass es Wasser schon in der Frühzeit des Universums gab. Man darf sich das aber nicht als geschlossene Masse vorstellen, also als Tröpfchen oder Eis, sondern es handelt sich um einzelne Wassermoleküle, die sich isoliert voneinander im Weltall befinden. Und wie ist dieses Wasser entstanden?

    Welche Bedeutung hat daswasser für das Leben?

    Die Bedeutung des Wassers für das Leben war insofern auch immer Gegenstand der Naturphilosophie. Die Wasserchemie befasst sich mit den Eigenschaften des Wassers, seinen Inhaltsstoffen und mit den Umwandlungen, die im Wasser stattfinden oder durch das Wasser verursacht werden, sowie mit dem Stoffhaushalt der Gewässer.

    Warum ist daswasser auf der Erde so wichtig?

    Etwa zwei Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt – ein Alleinstellungsmerkmal: Die Erde ist der einzige Planet im Sonnensystem, auf dem es flüssiges Wasser gibt. Im Wasser entstand das Leben, und auch für uns Menschen ist Wasser lebenswichtig. Doch woher kommt das Wasser auf der Erde eigentlich?

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *